Zum Hauptinhalt springen

Wie verbinde ich mein PayPal-Business-Konto mit meinem Shop?

PayPal, PayPal Business, Shop, Zahlung, Abrechnung

Vor über 3 Wochen aktualisiert

So verbindest du dein PayPal-Business-Konto mit deinem Shop

Damit deine Kunden in deinem Shop bequem per PayPal bezahlen können, musst du dein PayPal-Business-Konto mit unserer Plattform verbinden. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du:

  • ein PayPal-Business-Konto erstellst (falls du noch keins hast)

  • deine Kunden-ID (Client ID) und deinen Secret-Key findest

  • diese Daten bei uns hinterlegst


1. PayPal-Business-Konto erstellen

Falls du noch kein PayPal-Business-Konto hast, kannst du es kostenlos einrichten:

  1. Klicke auf „Jetzt registrieren“

  2. Folge den Anweisungen von PayPal

⚠️ Wichtig: Ein Privatkonto reicht nicht aus – du brauchst ein Business-Konto, um Zahlungen in deinem Shop zu empfangen.


2. Kunden-ID und Secret-Key abrufen

Sobald dein Konto eingerichtet ist, benötigst du deine Kunden ID (Client ID) und deinen Secret-Key, um die Verbindung herzustellen.

So findest du diese Daten:

  1. Melde dich unter https://developer.paypal.com/ mit deinem PayPal-Account an

  2. Achte darauf, dass dieser Schalter auf "Live" steht

  3. Gehe zu Apps & Credentials

  4. Klicke auf Create App

  5. Gib deiner App einen Namen (z. B. „scrappbook Shop“)

  6. Klicke auf Create App

Jetzt bekommst du:

  • Deine Kunden ID (Client ID)

  • Deinen Secret-Key (Secret)


3. Zugangsdaten in deinem Shop eintragen

  1. Logge dich in dein Benutzerkonto auf unserer Plattform ein

  2. Gehe zu Shop > Shop-Abrechnung > Kundenzahlung

  3. Aktiviere PayPal

  4. Trage deine Kunden-ID und deinen Secret-Key ein

  5. Speichere die Einstellungen

Fertig! Dein Shop ist jetzt bereit PayPal-Zahlungen zu empfangen*.


*Wichtig: Damit dein Shop vollständig funktioniert, müssen auch die Angaben zur Rechnungsadresse und zum Abrechnungskonto ausgefüllt sein. Zusätzlich empfehlen wir dir, auch die Bankverbindung für Überweisungen zu hinterlegen. So können deine Kunden alternativ per Überweisung zahlen – zum Beispiel, falls eine PayPal-Zahlung einmal nicht möglich ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?